Cybersicherheit ist entscheidend: Wie kann die Blockchain-Technologie mehr Cybersicherheit bieten?
Seit Jahren verzeichnet die Blockchain-Industrie ein spürbares Wachstum. Immer mehr Krypto Start-Ups bieten ihre Dienste an, im Internet findet man immer mehr Informationen über die neuartige Technologie und man spürt selbst in einigen Branchen, dass die Blockchain Technologie für nachhaltige Veränderungen gesorgt hat. Auch im Bereich Cybersicherheit kann die Blockchain Technologie überzeugen.
Auch wenn die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es bereits einen klar spürbaren Einfluss. In den nächsten Jahren wird der Einfluss der Blockchain Technologie noch stärker werden – die Experten sind überzeugt, dass die neuartige Technologie gekommen ist, um zu bleiben.
Die Rolle der Blockchain Technologie
Mit der Kryptowährung Bitcoin kam die Blockchain Technologie. Doch kann die Blockchain Technologie auch ohne Bitcoin existieren – und das wird seit geraumer Zeit auch ganz klar unter Beweis gestellt. Die Blockchain Technologie rückt immer stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft und hat bereits den einen oder anderen Bereich völlig auf den Kopf gestellt. Auch im Bereich der Cybersicherheit mag die Blockchain Technologie überzeugend sein. So etwa mit Blick auf die Datensicherung, die Wandlungsfähigkeit und auf die Authentifizierung.
Vor allem mit Blick auf das Internet of Things, das ist das Internet der Dinge, mag die Blockchain Technologie überzeugend sein, wenn es um die Cybersicherheit geht. Letztlich kommunizieren unzählige Produkte und Geräte miteinander. Die vielen Sensoren erfassen die Daten, beginnen mit der Sortierung und Übertragung. Dass hier gezielte Angriffe natürlich das virtuelle Dasein bedrohen, steht außer Streit. Vor allem auch aus dem Grund, weil hier auf einmal der Zugriff auf abertausende Daten möglich wäre.
Da die Blockchain nicht manipuliert werden kann und zudem fälschungssicher ist, spielt sie eine wesentliche Rolle in einer globalisierten und vernetzten Welt, in der unzählige Daten in einer Cloud abgelegt werden, damit ein weltweiter Zugriff erfolgen kann.
Chancen und Risiken
Kryptowährungen und die Blockchain Technologie haben durchaus für Aufsehen gesorgt: Nicht nur Anleger und Investoren befassen sich mit Kryptowährungen, sondern auch all jene, die eine Alternative zum klassischen Finanzsystem suchen und Bitcoin und Co. als Zahlungsmittel verwenden. Wer mit den Preisentwicklungen spekuliert, der ist gut beraten, im Vorfeld die verschiedenen Plattformen zu vergleichen, über die sodann mit den Kryptowährungen gehandelt bzw. spekuliert werden kann. So hilft etwa die BitIQ Bewertung aus dem Internet bei der Entscheidung weiter, ob man diesen Dienst in Anspruch nehmen sollte oder nicht.
Wichtig ist, sich aber auch mit den Gefahren auseinanderzusetzen, die neue Möglichkeiten mit sich bringen: Bei den Kryptowährungen ist es die Volatilität – wer Geld in den Kryptomarkt steckt, der muss beachten, dass es hier immer wieder nach unten gehen kann. Lag der Preis des Bitcoin im November 2021 bei über 69.000 US Dollar, so ging es im Sommer 2022 unter 20.000 US Dollar – im Frühjahr 2020 bewegte sich der Bitcoin jedoch noch bei 5.500 US Dollar.
Auch das Internet of Things, das viele Vorteile mit sich bringt, ist nicht ganz risikofrei. Die miteinander vernetzten Geräte und Programme sind natürlich Angriffsflächen für Cyberkriminelle – jede Software hat die eine oder andere Schwachstelle, die ausgenutzt werden kann. Daher ist es besonders wichtig, Updates zu ignorieren, damit etwaige Schwachstellen so schnell wie möglich geschlossen werden können. Natürlich gibt es mit der Blockchain Technologie die Möglichkeit, dass die Daten geschützt werden und im Rahmen der Verifizierung keine Angriffsflächen entstehen. Aber ist die Blockchain ein Allheilmittel, wenn es darum geht, die Cybersicherheit zu erhöhen?

Die nächsten Jahre werden entscheidend sein
Auch wenn sich die Experten sicher sind, dass die Blockchain Technologie nicht mehr verdrängt werden kann, sondern das „nächste neue große Ding“ ist, gibt es doch die eine oder andere kritische Stimme: Ob die Blockchain Technologie so etwas wie ein Allheilmittel wird, wenn es darum geht, die Cybersicherheit zu perfektionieren, steht noch in den Sternen – aber man befindet sich, mit Blick auf den aktuellen Entwicklungsstand, zumindest auf dem richtigen Weg.
Bildquellen
- Hacker: Darwin Laganzon
- Internet: Gerd Altmann